FAQ Häufig gestellte Fragen
1. F: Was ist Titanium Dioxid und Fotokatalyse?
A: Titanium Dioxid ist ein Halbleiter, der mit Hilfe von der Energie aus Licht chemisch aktiviert wird. Ein Katalysator erzeugt oder beeinflusst
chemische Reaktionen. Der Katalysator selbst wird dabei nicht verbraucht. Wird dieser Vorgang durch Licht ausgelöst, spricht man von
Fotokatalyse.
2. F: Was ist der amorphe Zustand?
A: Im amorphen Zustand ist das TitanShield® unkristallinisch.
3. F: Welche Temperatur soll zur Wärmebehandlung angewandt werden?
A: Zur Wärmebehandlung sollten zwischen 120 und 600 Grad Celsius herrschen.
4. F: Bei welcher UV Wellenlänge reagiert TitanShield®am besten?
A: TitanShield® reagiert am besten bei einer Wellenlänge von 380nm mit einer Lichtintensität von 50μW / cm.
5. F: Warum ist TitanShield®wasserlöslich?
A: TitanShield® moleküle sind wasserlöslich, weil sich die Ionen im TiO2 Kristall gegenseitig abstoßen und somit verteilen.
9. F: Welche Härte besitzt der TitanShield® film?
A: Der trockene Film besitzt bei Raumtemperatur eine Härte von 2H (vergleichbar mit Bleistiftminen)
10. F: Wie sollte TitanShield®gelagert werden?
A: TitanShield®sollte kühl und dunkel gelagert werden, bei einer Temperatur von 5 bis 25 Grad Celsius.
11. F: Beeinflusst die Temperatur die Qualität?
A: Die Transparenz und Haftfähigkeit werden durch Hitze erhöht
12. F: Gibt es qualitative Unterschiede zwischen den TitanShield® Anwendungen für innen und außen?
A: Grundsätzlich sollte das zu verwenden Produkt zu Anwendung angepasst werden, fragen sie uns, wir helfen das richtige Produkt für ihr Projekt zu wählen
Häufige Fragen 2-1
Betreff: Beschichtung
1. Details zur verwendeten Sprühpistole
2. F: Düsendurchmesser
A: Der Düsendurchmesser sollte zwischen 0,3 und 0,5 mm betragen
3. F: Verwendeter Luftdruck
A: 0,2 bis 0,3 Ps
4. F: Kompressordruck (MPa)
A: 60 g / min
5. F: Kompressortyp
A: Ein Kompressor mit Niedriger Luftdruck wird benötigt.
6. Beschichtung
7. F: Kann TitanShield® mit einem Pinsel aufgetragen werden?
A: Es ist sehr schwierig mit einem Pinsel eine gleichmäßige und gleichdeckende Schicht aufzutragen, daher raten wir davon ab.
8. F: Kann TitanShield® mit einer Rolle aufgetragen werden?
A: Auch bei einer Rolle ist es schwierig das TitanShield® gleichmäßig und deckend aufzutragen. Zudem können Rollen tropfen. Auch von dieser Methode wird abgeraten.
9. F: Können Sprühpistolen verwendet werden?
A: HVLP Sprühpistolen sind die beste Art, TitanShield® aufzutragen.
10. F: Muss die Oberfläche vor der Behandlung gereinigt werden?
A: Ja, da auch feinste Verunreinigungen die Adhäsionskraft von TitanShield® verringern.
11. F: Kann man TitanShield® auf verschmutzten Oberflächen anwenden?
A: Nein, da auf Schmutz keine Adhäsion zustande kommt.
12. F: Welches Reinigungsmittel wird für die Vorbehandlung empfohlen?
A: Für die Vorbehandlung empfehlen wir synthetische Reiniger verwenden es ist wichtig das keine Reinigungsmittel reste zurückbleiben .
13. F: Was muss bei der Reinigung von Glas vor der Behandlung mit TitanShield® beachtet werden?
A: Die Oberfläche von Glas ist häufig mit einem Ölfilm versehen, dieser muss vor der Anwendung komplett beseitigt werden.
14. F: Was muss bei der Anwendung auf wasserabweisenden Oberflächen beachtet werden?
A: Eine kleine Menge Netzmittel sollte vorher angewandt werden um die Adhäsion von TitanShield® zu gewährleisten.
15. F: Wie erreicht man einen harten TitanShield® film?
A: Durch Hitzetrocknung von ca.120C° wird ein härterer Schicht erzielt.
16. F: Warum lassen sich manche TitanShield® Beschichtungen einfach mit der Hand abrubbeln?
A: Das TitanShield® geht eine physikalische Verbindung mit der Oberfläche ein, die jedoch durch Reibung beschädigt werden kann.
17. F: Was für ein Netzmittel wird empfohlen?
A: Ein Netzmittel ohne jegliche Zusatzstoffe sollte mit TitanShield® verwendet werden.
18. F: Was für ein Harz wird mit der Lösung gemischt um eine harten Film zu erreichen?
A: Das Harz sollte nicht mehr als 0,2% Additive enthalten. Eine beständige Lösung kann so nicht erreicht werden.
Häufige Fragen 2-2
Betreff: Beschichtung
19. F: Wie viel TitanShield® wird für einen Quadratmeter benötigt?
A: Etwa 50 Gramm werden für einen Quadratmeter benötigt. Bei Glas werden nur 30 Gramm benötigt, bei Beton 100 Gramm. Sehen sie bitte Auftragsmengen Datenblatt
20. F: Wie kann man Tropfen bildung beim Auftragen vermeiden?
A: Nicht zu viel Lösung auf einmal auftragen. Drei bis Vier dünne Schichten sind optimal.
21. F: Wie lange braucht eine Schicht um zu trocknen?
A: Die TitanShield® lösung braucht etwa eine halbe Stunde zum trocknen bei gutem Wetter.
22. F: Warum tritt das „Regenbogen“ Problem auf? (Bei Glasanwendungen)
A: Bei der Anwendung von TitanShield® auf Glas wird von dem Film das Licht leicht gebrochen. Umso dicker die Schicht ist, desto mehr tritt dieser Effekt ein. Die empfohlene auftragsmängen sin kritisch
24. F: Was verursacht einen weißlichen Film auf der Oberfläche nach der Behandlung mit TitanShield®?
A: Dies kann bei einer zu dicken Beschichtung auf dunklem Untergrund vorkommen. Sehen sie bitte Auftragsmengen Datenblatt
25. F: Wie kann dieses Problem behoben werden?
A: Es wird empfohlen einen dünnen TitanShield® film auf dunklen Untergründen zu verwenden. Sehen Sie bitte Auftragsmengen Datenblatt
26. F: Warum muss auf organischen Stoffen zunächst eine Schutzschicht Titanium Primer angewandt werden?
A: Weil die Oxidation von TitanShield® die Oberfläche beschädigen könnte.
27. F: Wie dick ist der TitanShield® film?
A: Die maximale Dicke beträgt 0,5 bis 1,0 Mikrometer
28. F: Wie wird die Dicke des Films ermittelt?
A: Ein sehr genaues Messgerät muss hierfür verwendet werden. Normalerweise wird ein Elektronenmikroskop verwendet um ein beschichtetes Muster zu messen. Aber auch ein PPC2 Fotokatalyse
Auswertungsgerät wird verwendet.
29. F: Gibt es Beschichtung- Schulungen?
A: Ja, wir bieten Lehrgänge zum Beschichten an.
Betreff: Haltbarkeit
1. F: Wie haltbar ist der TitanShield® film?
A: Der Film hält normalerweise etwa Zehn Jahre. Bei nicht korrekter Beschichtung hält der Film jedoch nicht so lange.
Betreff: Korrekturen beim Beschichten
1. F: Wie kann man den TitanShield® film von einer Oberfläche entfernen?
A: Mit Abrasive Reiniger kann man den Film vor dem abziehen behandeln um ihn zu entfernen.